„Alles begann mit einer außergewöhnlichen Heirat. 1899 schlossen der Kunstmaler Friedrich Zundel und unsere Mutter, die Journalistin Clara Zetkin auf dem Stuttgarter Standesamt die Ehe. Außergewöhnlich deshalb: die Braut war 42 Jahre alt, der Bräutigam gerade 24 Jahre. Zudem brachte die Frau, uns zwei Söhne im Alter von 16 und 14 Jahren mit in die Ehe. Der Motor der internationalen Solidarität und der internationalen Arbeiterbewegung, hatte eine interessante Geschäftsstelle in Stuttgart.“

Protagonisten des musikalischen Theaterstücks sind die beiden Söhne Maxim und Kostja Zetkin. Ihre Perspektive ist ein Schwungrad, beschleunigt bis zur maximalen Nenndrehzahl über das Leben, Werk, und die Zeit ihrer Mutter, des Deutschen Kaiserreiches, des Weltkriegs, der Weimarer Republik bis ins Jahr 1933. Nichts darf aufhören. Alles muss weitergehen. Kein Werk ist abgeschlossen. Vollendung ist der Tod und der Tod ist eine Zumutung.

Die Friedensaktivistin Clara Zetkin hat nicht nur die Gefahren des aufkommenden Faschismus bereits früh erkannt, sondern wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer der anerkanntesten Vorkämpferinnen für die Gleichstellung der Frauen. So wurde am 8. März 1911 auf Ihre Initiative hin zum ersten Mal der Internationale Frauentag begangen. In Berlin ist der 8. März seit 2019 ein offizieller Feiertag. Das Frauenwahlrecht in Deutschland hat Clara Zetkin bereits 1918 durchgesetzt.

IdeeEure Formation (Lukas Ullrich, Till Florian Beyerbach)
Dauer65 Minuten
Spiel, Recherche, Produktion und ÖffentlichkeitsarbeitLukas Ullrich und Till Florian Beyerbach [www.tillflorianbeyerbach.de]
Vorlage, Recherche, DramaturgieUwe Hoppe [www.uwehoppe.de]
Bühnenbild und KostümLukas Ullrich
TechnikEure Formation
Fotografie/VideoJoris Haas [www.jorishaas.com]
GestaltungMichael Heidinger [www.michael-heidinger.com]
TonjkStudio [www.jkstudio.de]
Musikalische KompositionTill Florian Beyerbach
VideoschnittLukas Ullrich
TonjkStudio [www.jkstudio.de]
Produktionsjahr2022/2023 (Alle Rechte bei »Eure Formation«)
Aktuelles zum Stückacebook/eureformation

claraundfriedrich.de